IT Service Management wird kognitiv für mehr Leistungsstärke
BMC begeistert durch seine revolutionäre Lösung für das End-to-End-Management: das BMC Helix Cognitive Service Management (CSM). BMC Helix integriert kognitive Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in das traditionelle IT-Service-Management und transformiert jede Ebene der Servicebereitstellung für Anwender, Agenten und Entwickler.
Schneller, präziser effizienter
Das neue System von BMC bietet seinen Anwendern einen Komfort, der so noch nicht dagewesen ist. Virtuelle Bots bearbeiten zuverlässig Fragen an den Support und lösen Probleme, bevor der User sie wahrnimmt. Sie arbeiten extrem effizient und gestalten das Arbeiten daher reibungsloser. Und was steckt hinter der Begrifflichkeit BMC Helix in der Systembezeichnung? Ihre Bausteine sind:
1. Discovery: Spezialisierung auf die Assets- und Servicesuche in der Cloud-Ebene
2. ITSM: Automatische Weiterleitung von Anfragen sowie ihre Kategorisierung und Zuweisung: ITSM
3. Business Workflows: Erweiterung der Produkttiefe in Hinblick auf Geschäftsbereiche wie Human Resources etc.
4. Digital Workplace: Bereitstellung von Omni-Channel-Konversationserfahrungen für User über das Internet hinaus zu Slackbot, SMSbot, Chatbot und Skypebot
5. Innovation Suite: Berücksichtigung von Microservice-basierten Plattformen auf der Cloud mit dem Zweck der Anpassung, Erweiterung und Integration
So lassen sich IT-Probleme smart beseitigen
BMC Helix ist ein Blick in die Zukunft, welche jetzt schon zum Greifen nah ist. Sie fördern digitale Transformationen in puncto Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz. Kurzum: Mit ihnen ist ein sorgloserer Umgang mit klassischen User- und Unternehmensproblemen möglich, weswegen sie zweifelsohne eine wahre Bereicherung für das World Wide Web sind. Sie können das Service Management auf ein höheres Niveau heben, wodurch sich Geschäftsergebnisse optimieren lassen. Unbestreitbar ist, dass kognitiv einfach besser ist.