IT Operation & Service Monitoring

Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation kommt der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von IT-Anwendungen eine immer grössere Bedeutung zu. Der sichere und zuverlässige Betrieb von IT-Operations und -Services wird in immer komplexeren IT-Infrastrukturen mit grossen Datenmengen aber zunehmend zu einer Herausforderung. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Aufgabe, flexibel auf sich ständig ändernde Anforderungen zu reagieren.

Die Lösung für diese Herausforderung liegt in einem systematischen, effizienten IT Operation & Service Management. Moderne Software-Lösungen sind in der Lage, IT-Betriebssysteme wirkungsvoll bei der Identifizierung und Behebung von Problemen und Schwachstellen zu unterstützen. Durch moderne Methoden wie maschinelles Lernen gelingt es, die End-to-End-Performance kontinuierlich zu überwachen sowie Ereignisdaten systematisch zu analysieren und zu priorisieren.

Die Vorteile eines funktionierenden IT Operation & Service Monitoring auf einen Blick:

Probleme erkennen und lösen

Durch maschinelles Lernen werden Events in Echtzeit analysiert und priorisiert, sodass IT-Teams Probleme umgehend erkennen und wirkungsvoll beheben können.

Produktivität steigern

Durch die vorausschauende Beseitigung potenzieller IT-Operations-Risiken gelingt es, die Leistungsfähigkeit der IT-Services sicherzustellen und die Produktivität im Unternehmen nachhaltig zu steigern.

Kosten reduzieren

Durch die weitgehend automatisierte Echtzeiterfassung von Ereignissen werden der manuelle Analyseaufwand und die damit verbundenen Kosten reduziert.

ITConcepts unterstützt Sie als erfahrener IT-Spezialist und Berater bei der Implementierung eines leistungsfähigen IT Operation & Service Monitoring. Dabei gehen wir stets auf Ihren individuellen Bedarf ein und entwickeln eine Lösung, die sich optimal für Ihre Anforderungen eignet. 

Wir arbeiten mit führenden Software-Lösungen wie dem AIOps-basierten Tool BMC TrueSight Operations Management. Das leistungsfähige, skalierbare Tool ist in der Lage, das Verhalten Ihrer IT-Infrastruktur und -Anwendungen dynamisch zu erlernen und IT-Teams wirkungsvoll bei der Identifizierung und Beseitigung von Problemen zu unterstützen.

ITConcepts begleitet Sie als erfahrener Berater und IT-Spezialist rund um alle Fragen des Client Managements. Ob Software-Management, Geräte-Management oder Inventarisierung – wir finden die optimale Lösung für Ihre individuellen Anforderungen und unterstützen Sie während des gesamten Implementierungsprozesses.

Automatisierte Anwendungserkennung und Dependency-Zuordnung sind essenziell für den Geschäftserfolg

Stellen Sie sicher, dass Benutzer im Unternehmen zur rechten Zeit auf benötigte Anwendungen und Services zugreifen können.

  • Eine einzige zentrale Quelle für die Dokumentation Ihrer Anwendungsabhängigkeiten
  • Mit vertrauenswürdigen Daten für die Auswirkungsanalyse die Effizienz des Change Advisory Board steigern
  • Tickets je nach geschäftlichen Auswirkungen einer Anwendung priorisieren und entsprechend weiterleiten
  • Schwachstellen in der Infrastruktur erkennen, um Probleme zu vermeiden.
  • geringerer manueller Aufwand bei der Erfassung von Konfigurationsdaten

BMC TrueSight Operations Management

TrueSight Operations Management bietet End-to-End-Performance-Überwachung und -Ereignismanagement. Es hilft IT Operations beim Analysieren, Korrelieren und Priorisieren von Daten.

Highlights BMC TrueSight Operation Management

  • Einsparung Tausender konventioneller statischer Schwellenwerte für die Ereigniserstellung aufgewendeten Kosten
  • Verringerung der falschen Warnungen und damit verbundenen Incidents um bis zu 90 %
  • Verringerung des Bedarfs zur manuellen Definition, Konfiguration und Verwaltung von Übereinstimmungsregeln und -richtlinien
  • Gruppierung von Events zur besseren Sichtbarkeit von Rolle, Region oder Technologie

Arbeit mit Event Views in BMC TrueSight

BMC TrueSight Operations Management erleichtert Ihren IT-Teams durch eine variable, benutzerdefinierte Event-Ansicht die Priorisierung und das systematische Lösen von Problemen und Ereignissen. In unserem Video geben wir Ihnen praxisnahe Einblicke in die Funktionalität der Event Views in der Software. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Events durch anwenderfreundliche Filter sortieren und bedarfsgerecht priorisieren. Zudem erklären wir, wie Sie eigene Kriterien zur Priorisierung anlegen und auf Ihre Event-Daten anwenden können. Durch die individuelle Anpassung des Event Views an Ihre spezifischen Anforderungen gelingt es, die operative Arbeit der IT-Teams spürbar zu entlasten und die Produktivität bei der Beseitigung von Problemen zu erhöhen.

Success Story

IT Operations Management: Beratungsaufgabe für die Erstellung einer neuen Monitoring- und Event-Roadmap durch Analyse der aktuellen Verbreitung und Effektivität von Toolsets und Vorschlag eines neuen Event-Life-Cycle-Prozesses und CEF (Common Event Format) für alle Überwachungsquellen (2016)

Ihre IT-Infrastruktur wird immer komplexer und die operativen IT-Teams sind mit der Beseitigung von Events zunehmend überfordert?

Sie möchten eine leistungsfähige End-to-End-Performance-Überwachung einrichten, um der IT-Abteilung die Priorisierung von Ereignissen zu erleichtern?

Dann sind wir der richtige Ansprechpartner. Als IT-Experte und unabhängiger Berater sind wir auf das IT Operation & Service Monitoring spezialisiert und unterstützen Sie bei der Implementierung und Anpassung leistungsfähiger Tools zur Überwachung Ihrer IT-Performance. Sprechen Sie uns an.

KONTAKTIEREn Sie UNS UND VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN FÜR EIN persönliches Gespräch

Empfohlen von Unternehmen
mit Millionen von Anfragen


Software Partner